Aktuelle Kreditzinsen online vergleichen und das günstigste Angebot sichern

An dieser Stelle finden Sie einen aktuellen Vergleich der Kreditkonditionen der bedeutendsten deutschen Bankinstitute. Dieser Kreditvergleich soll Sie bei der Suche nach der individuell besten Finanzierung unterstützen und Ihnen eine kleine Orientierungshilfe im Dschungel der Angebote sein.
Unser tabellarischer Vergleich beinhaltet für alle Produkte ausführliche Informationen welche Sie über den Link "Produktdetails" erreichen.
Kreditzinsen berechnen - Ratenkredit Zinsen aktuell am 09. Juni 2023
Ratenkredite nach Zinsen* | |||||
---|---|---|---|---|---|
Anbieter / Kredit | Effektivzins / Kreditkosten |
Monatl. Rate | Mehr Infos/ Antrag |
||
1. |
![]() |
![]() Ratenkredit |
0,68 - 19,90 %
ab 70,83 €
|
ab 419,62 €
|
zum Anbieter |
2. |
![]() |
![]() Online-Kredit |
1,89 - 13,25 %
ab 196,88 €
|
ab 424,87 €
|
zum Anbieter |
3. |
![]() |
![]() Online-Kredit |
1,95 - 19,49 %
ab 203,13 €
|
ab 425,13 €
|
zum Anbieter |
4. |
![]() |
![]() Ratenkredit |
2,56 - 5,33 %
ab 266,67 €
|
ab 427,78 €
|
zum Anbieter |
5. |
![]() |
![]() Top-Kredit |
2,69 - 13,20 %
ab 280,21 €
|
ab 428,34 €
|
zum Anbieter |
6. |
![]() |
![]() N26 Credit |
2,99 - 7,80 %
ab 311,46 €
|
ab 429,64 €
|
zum Anbieter |
7. |
![]() |
![]() MeinWunschKredit |
3,13 - 8,49 %
ab 326,04 €
|
ab 430,25 €
|
zum Anbieter |
8. |
![]() |
![]() Ratenkredit |
3,19 - 9,89 %
ab 332,29 €
|
ab 430,51 €
|
zum Anbieter |
9. |
![]() |
![]() Ratenkredit |
3,99 - 4,85 %
ab 415,63 €
|
ab 433,98 €
|
zum Anbieter |
10. |
![]() |
![]() Sofortkredit |
3,99 - 15,95 %
ab 415,63 €
|
ab 433,98 €
|
zum Anbieter |
11. |
![]() |
![]() Ratenkredit |
4,40 - 6,30 %
ab 458,33 €
|
ab 435,76 €
|
zum Anbieter |
12. |
![]() |
![]() Kredit von Privat |
4,44 - 18,94 %
ab 462,50 €
|
ab 435,94 €
|
zum Anbieter |
13. |
![]() |
![]() PSD PrivatKredit |
5,63 %
586,46 €
|
441,10 €
|
zum Anbieter |
14. |
![]() |
![]() Kredit für Selbständige |
6,91 - 17,95 %
ab 719,79 €
|
ab 446,66 €
|
zum Anbieter |
15. |
![]() |
![]() Ratenkredit |
6,99 - 9,99 %
ab 728,13 €
|
ab 447,01 €
|
zum Anbieter |
16. |
![]() |
![]() BestCredit |
9,59 - 9,98 %
ab 998,96 €
|
ab 458,29 €
|
zum Anbieter |
* Werte für gewählten Zeitraum. Alle Angaben ohne Gewähr, © financeAds.net |
Online Kredit - attraktive Zinsen, unkomplizierte Antragswege, hohe Transparenz

Wer sich heutzutage online auf die Suche nach einem Kredit begibt, dem stehen viele Wege offen. Zahlreiche Kreditanbieter buhlen um die Gunst des Kunden und bieten aufgrund effizienter Kostenstrukturen besonders günstige Offerten. Die Kreditbeantragung erfolgt komplett online, die weitere Abwicklung dann auf dem Postweg. Der Antragsteller muss seine Identität über das sog. Postident-Verfahren nachweisen und die benötigten Unterlagen (Gehaltsabrechnungen etc.) an die entsprechende Kreditbank senden. Vollständige Unterlagen und entsprechende Bonität vorausgesetzt kommt ein online beantragter Kredit oft schon nach wenigen Tagen zur Auszahlung.
Insbesondere die Beliebtheit sog. Kleinkredite hat in letzter Zeit enorm zugenommen, ein großer Anteil der Anfragen bei Banken und Vermittlern bewegt sich in einem Bereich von wenigen Tausend Euro. Wenn Sie sich für einen Kleinkredit interessieren, sollten Sie darauf achten, die Vertragslaufzeit so gering als nur möglich zu halten. Dann ist zwar die monatliche Belastung aus Tilgung und Zins (sog. Ratenleistung) höher, dafür findet eine schnellere Entschuldung statt und es lässt sich einiges aufgrund günstigerer Kreditzinsen einsparen.
In jedem Falle gilt: Ein Vergleich mehrerer Angebote kann eine Menge Geld sparen und sollte selbstverständlich sein. Achten Sie in diesem Zusammenhang aber darauf, dass die Bankinstitute, welche Sie in Ihren persönlichen Vergleich einbeziehen, Ihr Gesuch auch mit dem Merkmal "Anfrage Kreditkonditionen" und nicht mit dem Merkmal "Anfrage Kredit" an die Schufa melden. Im letzteren Fall verschlechtern mehrere Anfragen nämlich Ihre individuelle Bonitätseinstufung, was sich wiederum in schlechteren Konditionen niederschlägt.
Wonach richtet sich die Höhe der Zinsen für Kredite?
Grundsätzlich gilt es - ähnlich wie bei Anlagezinsen - auch für die Entwicklung der Kreditzinsen den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, Inflation und Referenzzinsen im Interbankenverkehr zu bedenken. Stark vereinfacht ausgedrückt geht eine florierende Wirtschaft mit steigender Inflation einher, die Folge ist eine Anhebung des Leitzinssatzes durch die Zentralbank um einer Überhitzung entgegen zu wirken. Befindet sich die Wirtschaft hingegen in einer Talsohle zeigen sich oft deflationäre Tendenzen, hier fällt dann oft die Aussage die Zentralbank versuche die Wirtschaft durch "billige Kredite" in Schwung zu bringen.
Die gemachte Aussage ist soweit auch richtig, bezieht sich jedoch primär auf Finanzierungskredite im Unternehmensbereich. Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt dass der aktuelle Leitzinssatz nur beschränkt Auswirkungen auf den Kreditzinssatz im Konsumentenkredit-Segment hat. Ein klassischer Kleinkredit war vor der großen Krise 2008 kaum teurer als heute. Anders sieht die Sache bei Darlehenszinsen und Hypothekenzinsen für langfristig angelegte Immobilienfinanzierungen aus, hier hat sich der aktuell extrem niedrige Leitzins wesentlich stärker ausgewirkt als bei Privatkrediten.
Da sich Kreditkonditionen recht häufig ändern empfiehlt es sich das aktuelle Zinsniveau regelmäßig zu überprüfen. Alternativ können Sie unseren kostenlosen Zinsalarm-Newsletter abonnieren um keine Zinsänderungen und Sonderaktionen mehr zu verpassen. Den Anmeldelink hierzu finden Sie integriert im obigen Rechner.