Aktuelle Festgeldzinsen online vergleichen und das beste Angebot sichern

An dieser Stelle finden Sie einen aktuellen Vergleich der Festgeldzinsen der bedeutendsten deutschen Anbieter. Dieser Festgeldvergleich soll Sie bei der Suche nach der individuell besten Anlage unterstützen und Ihnen eine kleine Orientierungshilfe im Dschungel der Angebote sein.
Vom Grundsatz her sind Festgeldkonditionen meist attraktiver als Tagesgeldkonditionen, jedoch gilt dies nicht immer, weshalb sich auch der "Blick über den Zaun" lohnen kann. Unser tabellarischer Vergleich beinhaltet für alle Produkte ausführliche Informationen welche Sie über den Link "Online beantragen" erreichen.
Festgeld Vergleich - Festgeldzinsen aktuell am 27. September 2023
Festgeld als langfristige und sichere Geldanlage

Ein Festgeldkonto stellt eine langfristige und sichere Geldanlagemöglichkeit dar, bei der für einen fest definierten Zeitraum Zinsen in garantierter Höhe erzielt werden. Hierbei wird der Zinssatz in der Regel umso attraktiver, je länger die Laufzeit der Geldanlage ist (allerdings bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel).
Der Unterschied zum Tagesgeldkonto besteht darin, dass die Kündigung des Festgeldkontos während der Laufzeit nicht, oder nur unter erschwerten Umständen und mit einem hiermit verbundenen Zinsverlust möglich ist. Im Gegenzug unterliegt der Zinssatz keinen Anpassungen an sich verändernde Zinsniveaus und stellt somit eine sichere und solide Geldanlage für einen fest vorgegebenen Zeitraum dar. Insofern eignet sich diese Anlageform im Vergleich insbesondere für Sparer die von vornherein wissen dass Sie das zur Verfügung stehende Kapital mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Zeitraum nicht benötigen.
Wonach richtet sich die Höhe der Zinsen auf Festgeld?
Wie viel der Anleger an Zinsen auf seine Festgeldanlage bekommt hängt primär von der Entwicklung der Referenzzinssätze im Interbankenverkehr ab, an erster Stelle zu nennen ist hier der Leitzins der Europäischen Zentralbank. Die Zinsschritte der EZB wirken sich mit einer gewissen Verzögerung auch auf die Anlage auf einem Festgeldkonto aus, in Zeiten einer wirtschaftlichen Überhitzung sind die zu erzielenden Anlagezinsen also höher als in einer Rezession.
Wer sein Kapital in Form von Festgeld anlegen möchte sollte sich vor allem Gedanken hinsichtlich der zu erwartenden Zinsentwicklung machen. Ist mittelfristig mit einem sinkenden Zinsniveau zu rechnen so macht es durchaus Sinn eine längere Laufzeit für die Festgeldanlage der Wahl ins Auge zu fassen. Auf der anderen Seite empfehlen sich eher kürzere Laufzeiten wenn ein ansteigendes Zinsniveau absehbar ist um von den veränderten Marktbedingungen zu einem späteren Zeitpunkt profitieren zu können.
Zinsalarm-Newsletter abonnieren
Da sich Festgeldkonditionen recht häufig ändern (vor allem abhängig von den Refinanzierungskosten der Banken) empfiehlt es sich das aktuelle Zinsniveau regelmäßig zu überprüfen. Alternativ können Sie unseren kostenlosen Zinsalarm-Newsletter abonnieren um keine Zinsänderungen und Sonderaktionen mehr zu verpassen. Den Anmeldelink hierzu finden Sie integriert im obigen Rechner.